87. Hauptversammlung im November 2019
Im Restaurant Kantonsgrenze in Herisau bei Hampi und Ruth Schefer hielt der Jodlerklub am 23. November 2019 seine 87. Hauptversammlung ab. Mit einem einladenden Apéro und dem Jodellied «Obedstärn» von André von Moos-Müller startete dieser Abend erfolgreich. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete der Präsident David Stricker mit der Begrüssung den geschäftlichen Teil dieser Versammlung. Speziell begrüsste er Chläus Hörler, der wegen einer letzten Berichterstattung vom NOS 2018 eingeladen wurde. Im Weiteren wurden die fünf Ehrenmitglieder Franz Bischofberger, Christian Knellwolf, Ernst Meier, Walter Frischknecht und Hansjakob Diem, welche allesamt der HV beiwohnten, begrüsst.
Chläus Hörler bedankte sich ein weiteres Mal für die hervorragende Zusammenarbeit und berichtete, dass der Verein NOS 2018 anlässlich einer Schlussversammlung am 29.03.2019 aufgelöst wurde und somit alle Geschäfte erfolgreich erledigt sind.
Mit Freude verkünden wir, dass Marco Sonderegger aus Niederwil neu als Aktivmitglied und Sänger im 1. Bass im Klub aufgenommen wurde. Leider gab es auch zwei Austritte zu verkünden. Hansueli Hersche aus Ebnat-Kappel, dem es wegen seiner Übernahme eines Bauernbetriebs aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr möglich ist, im Klub zu bleiben. Ebenfalls musste der Rücktritt von Werner Aemisegger aus Herisau bekannt gegeben werden, welcher als Ehrenmitglied mit 30-jähriger Mitgliedschaft aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei sein kann. David wünscht den Austretenden viel Glück für die Zukunft und bedankt sich für das hervorragende Engagement im Klub. Eine Gedenkminute wurde dem am 3. Februar 2019 verstorbenen Ehrenmitglied Hans Kunz gewidmet.
So gehören neu 19 Aktivsäger, wovon 5 bereits Ehrenmitglieder sind, 6 Ehrenmitglieder passiv und ein Ehrendirigent Guido Wettstein zum Klub.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: David Stricker (Präsident), Hansueli Diesterbeck (Vizepräsident), Walter Bösch (Aktuar), Hans Meier (1. Kassier), Urs Steiner (Beitragskassier) und Päddy Egli (Materialverwalter). Alle wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
An Stelle von Werner Aemisegger übernimmt nun Markus Koller, welcher bereits seit 11 Jahren im Klub als 2. Bass singt, das Amt als Revisor. Hansueli Diesterbeck feiert bereits seine 10-jährige Mitgliedschaft.
David Stricker verfasste einen unterhaltsamen Jahresbericht, in dem die erfolgreichen Adventskonzerte 2018, welche mit dem Ländlerquartett Waschächt und dem Jodlerterzett «Dörig, Stricker, Peterer» in Gossau und Herisau durchgeführt wurden, das Aletsch Jodelkonzert in Naters, das Obedschwinget in Herisau, das NOS Jodlerfest in Winterthur, die Rolls Voice Jubiläumsfeier in Aadorf, das Bettagskonzert in Herisau sowie die Unterhaltung Abendklänge Brunnen speziell erwähnt wurden. Die Klubreise an den Gardasee, welche die Mitglieder samt Partner im August geniessen durften, war ein Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr.
Im kommenden Jahr werden an folgenden Daten wieder zwei «Sägler-Onderhaltige» im Casino in Herisau organisiert:
Samstag 21. März 2020
- Jodlerklub Herisau-Säge
- Jodlerklub Echo vom Rütihobel Düdingen
- Jodelduett Natascha & Maruschka Monney
- Ländlertrio TanzArtig
28. Samstag, 28. März 2020
- Jodlerklub Herisau Säge
- Jodlerklub Alpenglöggli Hasle LU
- Echo vom Waldhöttli
Diese Anlässe erfordern von jedem einen grossen Einsatz, auf den sich schon alle freuen.
Der Präsident David Stricker beendet die speditive HV um 23.30 Uhr. Im gemütlichen Teil des Abends wurden noch viele Zäuerli angestimmt. Allen Anwesenden wird die HV 2019 in positiver Erinnerung bleiben.
Hansueli Diesterbeck
86. Hauptversammlung im November 2018
Bereits zum 86. Mal kam der Jodlerklub anlässlich der Hauptversammlung im Restaurant Ochsen in Schwellbrunn zusammen. Einmal mehr genossen wir ein hervorragendes Nachtessen. Danach liess David Stricker, unser Präsident seine Jodler zum Lied „Summerobig“ von Dölf Mettler zusammenstehen und eröffnete so die HV. Wie üblich arbeiteten wir uns durch die Traktanden. Gespannt waren alle auf die Berichterstattung von Chläus Hörler, dem Präsidenten vom NOS Jubiläums-Schwingfest 2018, welches vom 21.-24. Juni 2018 auf dem Ebnet in Herisau stattfand. Dieses Fest wurde vom Schwingklub Herisau und dem Jodlerklub als Trägerverein organisiert und durchgeführt. In allen Bereichen vom Aufbau über die Festwirtschaft bis zum Abbau durften wir grosses Lob entgegen nehmen. Chläus dankt allen Helfern und Mitwirkenden im OK und Gaben-OK herzlich. Hansjörg Rechsteiner, Präsident vom Schwingklub Herisau war ebenfalls anwesend und bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit der Schwinger und Jodler. Die nächste Herausforderung in dieser Art ist das traditionelle Obedschwinget in Verbindung mit dem Buebeschwinget, welches am Samstag 1. Juni 2019 wie immer auf dem Ebnet in Herisau über die Bühne geht.
Mit dem Lied „e Zäuerli“ gedenken wir unserem ehemaligen Dirigenten Turi Zwicker, welcher am 24. September 2018 an einer schweren Krankheit verstorben ist.
Gleich zwei neue Aktivmitglieder durften die „Sägler“ in ihren Kreis aufnehmen. Dies sind Ueli Steingruber im ersten Bass und Hansueli Nessensohn im ersten Tenor. Wir haben ein neues Ehrenmitglied. Konrad Dietrich von der Schafräti Herisau ist seit fünfundzwanzig Jahren ein wertvolles Mitglied in unserem Klub. Chuedli war während dieser Zeit Jodler und Begleiter in diversen Kleinformationen. Seine tragende Stimme bleibt uns hoffentlich noch lange erhalten. Im Weiteren ist Werner Meier, Burg Herisau bereits seit 1973 in unserem Verein. Werner Meier, Buechschachen Herisau singt schon fünfzehn Jahre und Markus Koller bereits seit 10 Jahren bei uns. Leider haben wir auch zwei Rücktritte zu melden. Tobias Ulmann sowie Thomas Dietrich verlassen den Klub aus persönlichen Gründen wieder. Nun verfügt unser Klub über 20 Aktivsänger, wovon 6 bereits Ehrenmitglieder sind. Der Vorstand stellt sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Als Nächstes stehen unsere Adventskonzerte an, welche wir am 22. Dezember 2018 in Gossau und am 23. Dezember 2018 in Herisau zusammen mit dem Ländler-Quartett „Waschächt“ und dem Jodlerterzett Armin Dörig, David Stricker und Chläus Peterer durchführen.
s'Bloch - Film-Weltpremiere
Am Donnerstag, 18. Februar 2018 fand die Welt-Premiere des neuen Films von Thomas Rickenmann «s'Bloch» im Cinetreff in Herisau statt.
Wir durften diesen Abend musikalisch untermalen, speziell mit der Uraufführung des Blochliedes, komponiert von unserem Dirigenten Michael Jud.
Link zum Blochlied auf Youtube
Fehler melden
Haben Sie einen Schreibfehler entdeckt oder ein falsches Datum? Sind die Angaben zu einem Anlass falsch oder funktioniert etwas nicht auf unserer Internetseite? Bitte zögern Sie nicht, uns diesen Fehler zu melden, wir sind dankbar über eine Rückmaldung.